(Berufs)kleidung und IT made in Vietnam

Das Entwicklungspolitische Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz (ELAN) und der Weltladen Bad Kreuznach luden am Freitag, den 19.06.2015 gemeinsam mit dem Landkreis und der Stadt Bad Kreuznach im Ratssaal der Kreisverwaltung zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „(Berufs)kleidung und IT made in Vietnam“ ein. Zu diesem Anlass war Frau Duong Thi Viet Anh zu Besuch, die als Mitarbeiterin des Center for Development and Integration (CDI) allen Interessierten, darunter auch Landrat Franz-Josef Diel und Bürgermeister Wolfgang Heinrich, die Missstände innerhalb der Textilindustrie in Vietnam näher brachte.

Am Pult: Duong Thi Viet Anh

Duong Thi Viet Anh (am Pult) mit Übersetzerin Svenja Enke vom ELAN                                  Foto: Andreas Winter

In der vietnamesischen Textilindustrie herrschen trotz gesetzlicher Vorgaben äußerst widrige Arbeitsbedingungen um die Produktivität der ArbeiterInnen zu steigern. Hierzu gehören das Verbot des Toilettengangs, erzwungene Überstunden, Alters- und Schwangerendiskriminierung, und eine fehlende Alters- und Krankenvorsorge. Darüber hinaus decken die Löhne in der Regel nur etwa 50-60% der Kosten für die Grundbedürfnisse der ArbeiterInnen ab. Die Arbeitergewerkschaften sind durch die Kontrolle durch das Management der Textilfabriken weitgehend machtlos und die Regierungsmaßnahmen zur Durchsetzung der gesetzlichen Vorgaben bleiben durch die Verschleierung der Arbeitsbedingungen ineffektiv.

P1010680

Foto: Andreas Winter

Das CDI ist eine vietnamesische Menschenrechtsorganisation, die sich vornehmlich für die Durchsetzung der Rechte der ArbeiterInnen einsetzt um diesen zu besseren Arbeitsbedingungen und angemessenen Löhnen zu verhelfen. Sie unterstützen in Zusammenarbeit mit der unabhängigen Nichtregierungsorganisation Fair Wear Foundation die größtenteils jungen, aus ländlichen Gebieten kommenden ArbeiterInnen dabei, für Ihre Rechte einzustehen und eine langfristige Besserung der Situation der ArbeitnehmerInnen in Vietnam zu erreichen.

P1010684

Foto: Andreas Winter

Jedoch können wir, die VerbraucherInnen, ebenfalls dazu beitragen die Arbeitsbedingungen in den Weltmarktfabriken zu verbessern. Wie Wolfgang Heinrich in seinem Eröffnungswort festhielt, steht die öffentliche Hand in Bad Kreuznach in der Verantwortung, durch bewussten Einkauf die ArbeiterInnen in den Industrie- und Schwellenländern zu unterstützen und somit deren Rechte zu stärken und durchzusetzen.

Bürgermeister Wolfgang Heinrich (1. v. l.) und Landrat Franz-Josef Diel (2. v. l.)                      Foto: Katja Voss, ELAN

Internetpräsenz ELAN: http://www.elan-rlp.de und CDI: http://cdivietnam.org/cdien

Bericht: Andreas Winter

Besuch einer 4. Klasse der Dr. Martin-Luther-King Grundschule am 17.04.2015

Ganz begeistert war die Klasse 4c der Martin-Luther-King-Grundschule vom Besuch im Weltladen. Die Schüler durften sich umschauen und Fragen zum Fairen Handel stellen. Ein kurzer Film erklärte ihnen anschließend, wie der Faire Handel funktioniert.
Mit dem Thema Kakao und dem Anbauland Ghana hatte sich die Klasse zuvor schon im Unterricht mit ihrer Lehrerin Julia Ahrens beschäftigt. Die Bildungsreferentin des Weltladens, Gertrude Weisgerber, kam mit der Schokoladenwerkstatt in die Klasse und erzählte vom Alltag eines Mädchens aus Ghana, dessen Vater Kakaobauer ist. Ganz spannend waren zum Schluss eine Reihe Bilder aus der Hauptstadt Accra. Alles in allem war es ein Projekt, das den Kindern sehr viel Spaß gemacht hat.
Globales Lernen ganz konkret und zum Anfassen, das ist das Ziel der Bildungsarbeit des Bad Kreuznacher Weltladens mit den Schulen.

Der Sommer kommt! Produkte im Mai/Juni 2015

handbemalte Keramik aus Palästina

handbemalte Keramik aus Palästina

P1090681P1090686P1090687Glas und Keramik aus Palästina  P1090685

Gewürzspezialitäten für die Feinschmeckerküche

Gewürzspezialitäten für die Feinschmeckerküche

Gewürzspezialitäten aus aller Welt - FAIR produziert und gehandelt P1090697

Finden Sie bei uns Ihren Grundton mit  unserem hochwertigen Klangschalensortiment

Finden Sie bei uns Ihren Grundton mit unserem hochwertigen Klangschalensortiment

FAIRER Blütenzauber aus Filz - in Ihrem Weltladen!

FAIRER Blütenzauber aus Filz – in Ihrem Weltladen!

Elefanten in allen Farben und Größen, Handarbeit aus Sri Lanka

Elefanten in allen Farben und Größen, Handarbeit aus Sri Lanka

Eine kleine Auswahl aus unserem erlesenen Schokoladensortiment

Eine kleine Auswahl aus unserem erlesenen Schokoladensortiment

Dekorativ, nützlich und FAIR gehandelt

Dekorativ, nützlich und FAIR gehandelt

Einladung zur Textilveranstaltung am 19. Juni 2015

(Berufs)Kleidung und IT made in Vietnam – Duong Thi Viet Anh berichtet in Bad Kreuznach

Duong Thi Viet Anh aus Vietnam ist Arbeitsrechtsaktivistin in der Menschenrechtsorganisation Center for Development and Integration (CDI). Am 19. Juni um 18:30 Uhr berichtet sie im Ratssaal der Kreisverwaltung Bad Kreuznach über die Arbeitsbedingungen in den Exportsektoren in Vietnam. Am Beispiel der Produktion von Arbeits- und Funktionsbekleidung sowie Computern in Vietnam soll aufgezeigt werden, wie durch einen verantwortlichen Einkauf der öffentlichen Hand die Situation in den Weltmarktfabriken des globalen Südens verbessert werden kann.

 

Die Veranstaltung ist gefördert von Engagement Global im Auftrag des BMZ, dem Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten RLP sowie dem Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur RLP.

Flyer Textilveranstaltung am 19.Juni