Faires Frühstück 2023

Am Freitag, den 22. September lud der Weltladen Bad Kreuznach  (in Kooperation mit dem Ev. Kirchenkreis an Nahe und Glan ) im Rahmen der Fairen Woche ein zum Fairen Frühstück ins Dietrich-Bonhoeffer-Haus

Schon früh am Morgen ist das Küchenteam fleißig am vorbereiten

Das Frühstücksbuffet ist reich bestückt mit Köstlichkeiten aus fairem Handel und leckeren Produkten von Erzeugern aus unserer Region

Nach einer Begrüßung durch Andrea Manz, 1. Vorsitzende des Weltladens Bad Kreuznach/Aktion 3. Welt e.V. sowie Frau Superintendentin Astrid Peekhaus als Vertreterin der evangelischen Kirchengemeinde Bad Kreuznach, ergriff der OB Bad Kreuznachs, Herr Emanuel Letz, das Wort. Er würdigte u.a. das über 40-jährige Bestehen des Weltladens Bad Kreuznach, davon 10 Jahre im Herzen unserer Stadt im historischen Brückenhaus auf der Nahebrücke, sowie die Tatsache, dass Bad Kreuznach sich ebenfalls seit 10 Jahren FAIRTRADE- STADT nennen darf und dieses Siegel ganz aktuell für 2 weitere Jahre erhalten hat!

v.l.: Lea Zimmermann, Referentin von ELAN (Entwicklungspolitisches Landesnetzwerk Rhld.Pfalz) und Andrea Manz

Danach war der Andrang der zahlreich erschienenen Gäste am Frühstücksbuffet groß

Anschließend hielt Lea Zimmermann vom Entwicklungspolitischen Landesnetzwerk ELAN Rheinland-Pfalz e.V. einen sehr informativen Vortrag mit interessanten Fakten zu Klimawandel, Klimagerechtigkeit, und was Fairer Handel dabei bewirken kann. Sie lieferte viele Denkanstöße, u. a. unsere Ernährung betreffend  ( 15 % des durchschnittlichen CO2-Fußabdrucks pro Kopf in Deutschland macht z.B. allein unsere Ernährung aus )

Zahlen, die zum Nachdenken anregen…

Denkanstöße „zum Mit-nach-hause-nehmen“

v.l.: Ilse Rapp, langjährige 1. Vorsitzende des Vereins ‚Aktion 3. Welt e.V.‘  und MitInitiatorin für das Siegel FairTrade-Stadt für Bad Kreuznach,
Carsten Levsen, viele Jahre engagiert in unserer Bildungsarbeit mit u.a. konsumkritischen Stadtrundgängen,
Andrea Manz, frisch wiedergewählte 1. Vorsitzende

 

 

Faire Woche 2020
Freitag, 18. September, 10-18 Uhr
Der Weg zum Kaffee – Fair für alle?

Der Weltladen Bad Kreuznach lädt im Rahmen der Fairen Woche zur Kaffee-Verkostung von „Colombian Specialty“ mit Informationen rund um den Kaffeehandel ein.
Anhand von im Herkunftsland gerösteten und verpackten Kaffeesorten gibt das Team des Weltladens Einblick in die Stationen der Produktion.
Dabei stellt sich die Preisfrage: Wie viel ist uns guter Kaffee wert? Was beinhaltet ein fairer Preis?
Ort: Weltladen auf der Nahebrücke, Mannheimer Str. 90, 55543 Bad Kreuznach
Veranstalter: Aktion 3. Welt e.V. in Zusammenarbeit mit Kirchenkreis an Nahe und Glan und FairTrade Stadt Bad Kreuznach
Kontakt: 0671-41722, info@weltladen-bad-kreuznach.de

Mensch. Macht. Handel. Fair:
Initiative Lieferkettengesetz

Initiative Lieferkettengesetz:
Wir fordern die Beachtung von Menschenrechten in der gesamten Produktion und Lieferkette

Der Weltladen, der DGB, die Gewerkschaft Verdi und das Netzwerk am Turm laden für
Freitag, 29. November, 19 Uhr,
zu einer Informationsveranstaltung im Rahmen der Initiative Lieferkettengesetz ins
Dietrich-Bonhoeffer-Haus in der Kurhausstraße 6
ein. Ein großes bundesweites zivilgesellschaftliches Bündnis setzt sich derzeit für ein Lieferkettengesetz ein, das Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen in ihrer Produktions- und Lieferkette rechtsverbindlich verantwortlich machen soll. Referent ist Günter Schönegg, Fachpromotor für Rohstoffpolitik vom Haus Wasserburg in Vallendar.