Archiv des Autors: admin
Unsere Öffnungszeiten
Am Dienstag, den 4. Dezember 2018
um 18 Uhr
öffnet sich im Weltladen auf der Nahebrücke das 4. Türchen des lebendigen Adventskalenders in Bad Kreuznachs historischer Neustadt
Seien Sie herzlich dazu eingeladen, einen Moment innezuhalten und kleine Überraschungen für Leib und Seele zu genießen!
Advent, Advent … es weihnachtet FAIR

Entzückende Engelchen aus Ton (Peru)
Kunstvoll gestaltete Kugeln aus Pappmaché (Nepal)
Filigraner Papierstern (Indien)
-
Feine Gewürze für die Weihnachtbäckerei
Glühweingewürz
Rum 38% aus Kuba
Bolivianischer Kakao aus BioanbauGeschenkideen für Groß und Klein
Aus Peru kommen die bunten Krippen-Windlichter und Krippenfigürchen (Ton)
Engel im Hintergrund aus Indien (Metall)Sie sind wieder da! Die lustigen Anzieh-Tierpuppen von NOOK-NOOK aus Thailand mit neuen Kostümen
Kuschelige Beanies und Pulswärmer aus Nepal – reine Wolle, weich gefüttert – da kann der Winter kommen!
Schicke Ledertaschen, Geldbörse, Lippenstiftetui (Indien)
Handbestickter Gürtel (Peru)Ein Geschenk für die Seele: Klangschalen (handgetrieben) aus Nepal
Weltladen Bad Kreuznach – Rückblick Mai 2018
Brückenfest, Weltladentag, Partnerschaftsjubiläum mit Bourg-en-Bresse –
gleich an drei Wochenenden stand die Nahebrücke im Zentrum geschäftigen Treibens und fröhlichen Feierns.Inmitten des bunten Treibens auf der Nahebrücke bot das Team des Weltladens Informationen zu Fairness im Handel anhand ausgewählter Produkte, Verkostung von Knabbereien zum Aperitif und eine „Bildungssäule“ zu den 17 UN-Zielen der Nachhaltigkeit.
Fair handeln – was kann ich tun?
Bewusst einkaufen:
- Was brauche ich wirklich?
- Lege ich Wert auf Qualität?
- Welches Angebot finde ich vor?
- Gibt es Informationen zum Produkt?
- Hat es ein Siegel – was sagt das Siegel aus?
- Wie viel Verpackungsmüll nehme ich in Kauf?
- Bekomme ich dieses Produkt auch aus regionaler Herstellung?
Ebenso informierten sich Landrätin Bettina Dickes sowie der neue Beigeordnete der Stadt Bad Kreuznach, Wirtschaftsförderer Markus Schlosser, über weitere Möglichkeiten in der FairTrade-Stadt.
Im Rahmen des Partnerschaftsfestes fand sich auch die Gelegenheit zu einem regen Austausch über das Thema „Fairer Handel – Commerce equilibre“ mit Stadträten aus
Bourg-en-Bresse.
Das neue FairTrade-Stadt-Plakat im Kundenstopper wies auch Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner anlässlich des Brückenfestes im Mai den Weg zum fairen Handel.
Wie sich im Gespräch mit Andrea Manz herausstellte, ist ihr das fairafric-Schokoladen-Projekt (bei diesem Produkt erfolgt erstmals die komplette Produktion in Ghana) bereits
aus Berlin bekannt.
Regional und fair ergänzen sich gut:
Mit dem Kauf von regionalen Produkten
sichern Sie Arbeitsplätze vor Ort und in der Region.
Tragen Sie dazu bei,
Lebens- und Arbeitsbedingungen für Menschen
in ihrem Land, in ihrer Heimat zu verbessern.
Hier und anderswo in der Welt.Taschen aus Moskitonetzen und andere Herbstneuheiten
Eine Auswahl an Handtaschen, Handyhüllen und Brillenetuis können Sie in unserem Laden entdecken.
Gerne bestellen wir Ihnen auf Wunsch weitere Formen und Farben!Herbstliche Blattmotive, wärmender Stein und viele andere schöne Dinge für ein gemütliches Zuhause… FAIR gehandelt
Teelichthalter (Stein – Indien)
Specksteindosen mit Perlmutt und Bananenstrohinlay (Kenia)
Mörser (Speckstein – Kenia)Lackdosen und Untersetzer (im Set à 6) (Vietnam)
-
dekorative Schale aus ryceltem Ölfass (Burkina Faso)
Metallkorb (Indien)Mini-Kerzen-Set á 6 (Swaziland)
Servietten aus 100% RecyclingpapierfasernLeuchterkerzen aus Stearin (Indonesien, Malaysia)
Das Stearin wird gewonnen aus dem Fruchtfleisch von Ölpalmen aus nachhaltig ökologischem Anbau