Fairtrade-Stadt Bad Kreuznach Flyer

Bad Kreuznach ist seit dem 18.02.2013 Fairtrade-Stadt. Im Januar 2015 wurde ihr dieser Titel für weitere vier Jahre verliehen. Damit ist die Stadt Teil einer weltweiten Bewegung, die das Ziel hat, den Fairen Handel vor Ort zu fördern, aber auch Bildungs- und Informationsarbeit zu Themen des Fairen Handels zu leisten.

Nachfolgend unser aktueller Flyer:

[gview file=“http://www.weltladen-bad-kreuznach.de/wp-content/uploads/2016/01/7_Fairtrade_KH_lay.7.korr_.pdf“]

Falls der Flyer nicht angezeigt wird, können Sie die PDF-Datei über den „Download“-Link anschauen.

Das WELTLADEN-Team wünscht ein friedvolles, gesundes und glückbringendes Neues Jahr !

 

Glücksschweinchen aus Schokolade - alle Zutaten aus fairem Handel

Kleine Glücksschweinchen aus Schokolade
– alle Zutaten aus fairem Handel –

AUCH IN 2016 setzen wir uns mit unserer Arbeit in Verkauf und Öffentlichkeitsarbeit weiterhin ein für einen  FAIREN WELTHANDEL.

SIE  können uns dabei unterstützen  –  als Kunden/-innen oder aktiv,  als ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen  in unserem Team ! 

Kommen Sie in unseren Laden oder informieren Sie sich auf unserer Startseite  unter „Mitmachen“ , und nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Gemeinsam erreichen wir es, dass unsere Welt ein bisschen besser und friedlicher wird!

Sie suchen noch einen Kalender für 2016 ? Im Weltladen gibt's den großen FOTO-WANDKALENDER zu Gunsten von BROT FÜR DIE WELT und MISEREOR und wunderschöne kleine TISCHKALENDER im Geschenkumschlag (Verkauf zu Gunsten der Nepalhilfe)

Sie suchen noch einen Kalender für 2016 ?
Im Weltladen gibt’s den großen FOTO-WANDKALENDER zu Gunsten von BROT FÜR DIE WELT und MISEREOR
und wunderschöne kleine TISCHKALENDER im hübschen Geschenkumschlag (Verkauf zu Gunsten der NEPALHILFE)

P1100855

 

Fahrrad-Rikscha gefertigt in Indonesien

Fahrrad-Rikscha
gefertigt in Indonesien

2. Adventstürchen öffnete sich im Weltladen

Ein lebendiger Adventskalender verzaubert auch in diesem Jahr wieder die historische Neustadt von Bad Kreuznach.

So öffnete sich am 2. Dezember das 2. Türchen bei uns im WELTLADEN auf der Alten  Nahebrücke, die nun endlich befreit ist von dem „Bautunnel“ .                                               

P1100825

Zahlreiche Besucher ließen sich einladen, innezuhalten vom Einkaufsstress. Mit weihnachtlichen Klängen auf dem Saxophon umrahmte Petra Grumbach die besinnlichen Texte aus dem ADVENTSKALENDER "ANDERE ZEITEN", gelesen von Nina Schramm

Zahlreiche Besucher ließen sich einladen, innezuhalten vom Einkaufsstress.
Mit weihnachtlichen Klängen auf dem Saxophon umrahmte Petra Grumbach die besinnlichen Texte aus dem ADVENTSKALENDER „ANDERE ZEITEN“, gelesen von Nina Schramm

Dazu gab es aus FAIREM HANDEL wärmenden WINTERPUNSCH-TEE , leckere ORANGENKEKSE sowie köstlichen QUINOA-MARZIPAN-KONFEKT, (handgemacht von Inge Rebschläger)

Dazu gab es aus FAIREM HANDEL wärmenden WINTERPUNSCH-TEE , leckere ORANGENKEKSE sowie köstlichen QUINOA-MARZIPAN-KONFEKT  (handgemacht von Inge Rebschläger)

P1100831

Unsere Adventsaktion

 

P1100799

Ihnen schmeckt dieser Winterpunsch-Tee?  Beim Kauf eines Schals erhalten Sie eine Packung Tee gratis dazu.

Besuchen Sie uns im historischen Brückenhaus auf der Alten Nahebrücke.  

Entdecken Sie die Vielfalt an stilvollem Kunsthandwerk, modischen Accessoires und hochwertigen Lebensmitteln aus fairem Handel.   

Verweilen Sie bei einer Tasse frischen Kaffees in unserem Stehcafé

Faires Frühstück am 14. 10. 2015

Partner beim Fairen Frühstück

 

Leckeres, Anschauungsmaterial, Gespräche – Weltladen, Caritas und Partner tischten im Mehrgenerationenhaus auf

 

Rund 40 Besucher genossen das „Faire Frühstück“, das der Weltladen Bad Kreuznach und der örtliche Caritasverband organisiert hatten. Unter dem Motto „Genuss und mehr“ hatte man im „Café Kleeblatt“ des Mehrgenerationenhauses ein großzügiges Buffet mit fair gehandelten Lebensmitteln aufgebaut.

Außerdem gab es Wissenswertes rund um den Fairen Handel. Als „Anschauungsmaterial“ hatten die Organisatoren einen „Fairgleichs-Tisch“ zur Hälfte mit konventionellen Lebensmitteln gedeckt. Ebenso gab`s faire Textilien „zum Anfassen“: Der Modemarkt Adler hatte eine Schaufensterpuppe mit entsprechender Kleidung ausgestattet.
Bürgermeister Wolfgang Heinrich unterstrich in seinen Grußworten das kommunale Interesse am Titel „Fairtrade-Stadt“, mit dem Bad Kreuznach sich seit längerem schmücken darf – entsprechend gerne habe die Stadtverwaltung die Vormittagsveranstaltung unterstützt.
Die anschließende Moderation übernahm Manfred Thesing, hier als Vertreter des Dekanates Bad Kreuznach. Immer wieder kamen dabei die Weltladen-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um die Vorsitzende Ilse Rapp zu Wort. Sachkundig gaben sie den Gesprächen an den Tischen jede Menge Impulse. Die Frühstücksgäste – viele davon bereits Fans fair gehandelter Waren – wiederum gaben einander Tipps, wo im Handel welches Sortiment geführt wird.
Faires Einkaufen sei gelebte Solidarität und ein wichtiger Beitrag zu gerechteren Lebensbedingungen für Menschen anderswo in der Welt, betont Caritas-Mitarbeiter Andreas Esch. Hier sieht er die Verbindung zum Auftrag des Wohlfahrtsverbandes.
In dieser Haltung sei auch die Veranstaltung das Ergebnis eines gemeinschaftlichen Miteinanders gewesen: „Manche wirkten Hand in Hand bei der Organisation mit, andere übernahmen den Service oder gestalteten den Rahmen. Wieder andere unterstützten das Treffen im Stillen, so wie es die Katholische Erwachsenenbildung tat“, fasst Esch seinen Dank an alle Partner zusammen.

Bericht und Foto: Thomas Elsen, Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe e.V.