Oster-Specials

Frühling läßt sein blaues Band
Wieder flattern […] (Eduard Mörike)

Women like scarfs - Frauen mögen Schals

Women like scarfs – Frauen mögen Schals

Oster-Deko aus Indien

Oster-Deko aus Indien

ohne worte

ohne worte

fairführt

fairführt

fair aufgetischt

fair aufgetischt

Frühling läßt sein blaues Band Wieder flattern [...] (Eduard Mörike)

Frühling läßt sein blaues Band
Wieder flattern […] (Eduard Mörike)

Produkt des Monats: Spezialitäten aus Mangos

Produkt des Monats: Spezialitäten aus Mangos

Produkte des Monats März/April sind – neben den Oster-Schokis – alles rund um Mangos.
Es gibt die verschiendensten Produkte: getrockenete Mangos, Mango-Fruchtaufstrich, Gelleewürfel, Mangosirup und -Schnitze, Mango-Monkeys, Mango-Kokos-Bällchen, usw.
Mein Favorit sind allerdings die grünen Mangos in Edelbitterschokolde!
Kommt zum Probieren und wählt euren persönlichen Favoriten!

Mango-Sortiment

 

Weitere Produkte aus unserem Angebot

Köstlichkeiten aus Palästina

Köstlichkeiten aus Palästina

 

Fair und köstlich zart, unser Schokoladen-Sortiment

Schokoladen - fair & köstlich zart Zotter-Schokoladen

 

Unser faires Kaffee-Sortiment

Steh-Kaffee Auswahl

F.Ö.J.-lerIn gesucht!

Auch in diesem Jahr wird wieder eine Freiwillige / ein Freiwilliger gesucht um im Weltladen ein Ökologisches Jahr zu absolvieren.

Das F.Ö.J. besteht auf der einen Seite aus fünf einwöchigen Seminaren, wo sich alle FÖJ-ler des Trägers treffen und die von den Teilnehmern auch teilweise mitgestaltet werden. Auf der anderen Seite gilt es im Weltladen mitzuarbeiten (dazu mehr, unten bei Einsatzkonzept).

pusteblume-transparent_01_kleinAufgaben und Ziele des Weltladens:

Der Weltladen Bad Kreuznach ist nicht nur ein Fachgeschäft für Fairen Handel, sondern zugleich ein Ort des Lernens und des Engagements. Er wird getragen vom Verein „Aktion 3. Welt“ und bietet neben Verkauf und Beratung auch Info- Veranstaltungen und Aktionen für Schulen, Kirchengemeinden etc. an.

Der Weltladen Bad Kreuznach ist ein modernes Fachgeschäft mit kundenfreundlichen Öffnungszeiten und einem reichhaltigen, qualitativ hochwertigen Angebot.

Unsere Produktpalette umfasst u. a.  fair gehandelte Lebensmittel, viele mit Bio-Siegel, Kunsthandwerk, Schmuck, Körbe, Taschen & Textilien, Musikinstrumente, Brief- u. Geschenkpapiere und vieles mehr.

 

Einsatzkonzept/Projekt für F.Ö.J.ler / F.Ö.J.lerinnen im Weltladen:

  • praktische Mitarbeit in allen Arbeitsbereichen des Geschäftsbetriebes, z. B. Kundenberatung und Verkauf, Kasse, Regalpflege, Ladendeko, EDV gestütze Warenbestellung & -überprüfung, Abwicklung der Kommissionsverkäufe, Homepage-Betreuung, Geschäftskorrespondenz,
  • Mitarbeit bei der Planung, Konzeption und Durchführung spezieller Aktionen und Veranstaltungen wie z.B. Weltgebetstag, Weltladentag, Faire Woche, Ökomesse Zaubergärten.
  • Entwicklung und Umsetzung eines Bildungskonzeptes für die Zusammenarbeit mit lokalen Schulen. Ziel ist es, insbesondere junge Menschen über die Arbeit und Philosophie des Weltladens zu informieren, Interesse zu wecken, Denkanstöße zu geben und zum Mitmachen zu motivieren.
  • Mindestalter für BewerberInnen 18 Jahre
  • Schulabschluß Fachoberschulabschluss o. ä.

Bei weiteren Fragen könnt Ihr auch gerne telefonisch mit dem Weltladen in Kontakt treten.

Mehr Informationen zum F.Ö.J. und wie man sich bewirbt gibts auf der Homepage des F.Ö.J-Rheinland Pfalz.

Viel Erfolg beim Bewerben, im Weltladen und viel Spaß bei den Seminaren

wünscht Euch euer ehemaliger FÖJ-ler Moritz

Weltgebetstag 2014 von Frauen aus Ägypten: Wasserströme in der Wüste

Mitten im „Arabischen Frühling“ im Jahr 2011 verfassten die Frauen des ägyptischen Weltgebetstagskomitees ihre Gottesdienstbeiträge für den Weltgebetstag 2014. Ihre Bitten und Visionen sind hochaktuell: Alle Menschen in Ägypten, christlich und muslimisch, sollen erleben, dass sich Frieden und Gerechtigkeit Bahn brechen, wie Wasserströme in der Wüste! (Jes 41,18ff.).

Wasser ist das Thema des Gottesdienstes – symbolisch und ganz real. Zum einen gefährdet und beeinträchtigt Wasserknappheit viele Menschen in Ägypten, das zu den wasserärmsten Ländern zählt. Zum anderen sind Wasserströme ein Hoffnungssymbol für Ägyptens Christinnen und Christen, die unter Einschüchterungen und Gewalt radikaler islamistischer Kräfte leiden.

Christen und Muslime, Arme und Reiche, Frauen und Männer haben 2011 und 2013 gemeinsam für Freiheit und soziale Gerechtigkeit protestiert. Das gab vielen Menschen Hoffnung. Wie steht es heute mit den Forderungen von damals? Danach fragt der Weltgebetstag und schaut dabei besonders auf die Lage der ägyptischen Frauen. Mit den Kollekten der Gottesdienste werden u.a. zwei ägyptischen Partnerorganisationen unterstützt, die sich für Mädchenbildung und die Mitbestimmung von Frauen einsetzen.

Rund um den Erdball werden am Freitag, den 7. März 2014, in 170 Ländern die ökumenische Gottesdienste zum Weltgebetstag gefeiert:

In Feilbingert: Um 18 Uhr im katholischen Pfarrheim mit anschließender Verkostung ägyptischer Spezialitäten.

In Duchroth:

Das Vorbereitungsseminar findet am Samstag, 25. Januar 2014 von 10-15 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Obermoschel statt. Anmeldungen bitte über das Prot. Dekanat Donnersberg, Außenstelle Obermoschel, Tel.: 6362/1292 vormittags.

 

Themenland Ägypten und Wasserströme

Produkte aus Ägypten

 

Übrigens:

Der nächste Weltgebetstag kommt von den Bahamas. Er wird am Freitag, den 6. März 2015, stattfinden.