Hanz-Online – 24.08.2013

aus
hanz-online.de | Heimatanzeiger online

Weltladen-Umzug in Brückenhaus war gute Entscheidung
Offizielle Einweihung des Ladens an der Nahebrücke

Weltladen-Umzug in Brückenhaus war gute Entscheidung

100 Geschäftstage nach dem ersten Verkauf im Brückenhaus holte der Weltladen nun die offizielle Einweihung seines neuen Domizils nach. Ilse Rapp vom Vorstand konnte die zahlreichen Besucher mit einer erfreulichen ersten Bilanz begrüßen: „Ja, der Umzug in das liebevoll renovierte Ladenlokal war eine gute Entscheidung.“
Weiterlesen

24. August 2013 offizielle Einweihung des Bad Kreuznacher Weltladens

Hundert Tage Weltladen auf der Alten Nahebrücke

Am Samstag, 24. August, wird der Weltladen auf der Alten Nahebrücke offiziell eingeweiht: ab 11 Uhr mit Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer, Landrat Franz-Josef Diel und Pfarrer Dr. Claus Clausen.

Kostproben aus dem kulinarischen Sortiment des Weltladens laden an diesem Tag ein, das Sortiment zu entdecken. Neben Klassikern aus fairem Handel und Bio-Produktion wie Kaffee, Tee, Schokoladen und Gewürzen gibt es hochwertiges Kunsthandwerk: Handtaschen, Einkaufskörbe und Stoffbeutel in hübschem Design, Accessoires für die Wohnung, Originelles und Nützliches aus Recyclingmaterial, Karten und Geschenkideen, edle Seifen, Schmuck und pfiffige Kleinigkeiten, zum Beispiel Haargummis mit buntem Filzschmuck, Schlüsselanhänger und vieles mehr.

Das Besondere: Jedes Stück ist mit einer Herkunftsbezeichnung versehen. Zum Teil können Kunden auch beim Kauf Hintergrundinformationen mitnehmen – zur Zeit für die Schwerpunkt-Aktion mit Keramik, Oliven, Öl und Mandeln aus Palästina.

Neu ist ein Stehcafé mit Blick aus dem Brückenhaus auf ein weiteres Kreuznacher Wahrzeichen, die Pauluskirche.

Nach mehreren Umzügen in seiner 34-jährigen Geschichte ist der Weltladen an einem historischen Platz angekommen – auf der Alten Nahebrücke, die seit fast 500 Jahren Handelsplatz ist. Das Wohn- und Geschäftshaus Mannheimer Straße 90 ließ anno 1829 der Glöckner und Buchbinder Martin Achilles errichten. Dafür wurde ein Gebäude aus dem Jahr 1589 abgerissen. Diese Angaben finden sich im  Verzeichnis der Bad Kreuznacher Kulturdenkmäler. Die aktuelle Entwicklung ist dort nicht nachzulesen: dass das Haus jüngst von Grund auf saniert wurde und seit Mai mit dem Weltladen einen Mieter hat, der von ehrenamtlichem Engagement getragen wird.

neue Ansicht 2

Vortrag am 30.10.2013

Die Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt Bad Kreuznach und der Weltladen laden am 30. Oktober 2013, 19:00h zu einem Vortrag von Frau Dr. Sabine Ferenschild zum Thema

„Arbeitsbedingungen in asiatischen Bekleidungsfabriken“

in das Bonhoeffer Haus, Kurhausstr. 6, 55543 Bad Kreuznach, ein. Schülerinnen und Schüler des Lina Hilger Gymnasiums berichten parallel hierzu von einem Projekt zur Jeansherstellung. Gäste sind herzlich willkommen.