Welthandel und Welthandelsorganisationen (10. – 13. Klasse)

(für 12. + 13. Klasse Abänderungen: Vorstellung WTO, Weltbank, IWF)

Einteilung in fünf Gruppen, wenn möglich zwei Klassenräume

Einführung (gemeinsam, 30 min)

Einstieg in das Thema mit Hilfe des Spiels „Schon gefrühstückt, Deutschland“ (3 Personen) Globalisierung und Welthandel, Freihandel und Liberalisierung, Prinzipien des freien Handels, Welthandelsregeln.

Lernparcour:

Station 1: Fair-kehrsparcour (15 min)

Anhand von Verkehrsschildern, die passend zugeordnet werden, werden die Ungerechtigkeiten des Welthandels verdeutlicht.

Station 2: Kooperationsspiel (15 min) (Einteilung in zwei Gruppen)

Die SchülerInnen experimentieren mit dem Folgen einer kooperativen und nicht kooperativen Strategie. Ergebnis: auf lang Sicht bringt die Kooperation die besseren Ergebnisse (und Zufriedenheit)

Station 3: Weltkartenspiel (15 min)

Information anhand von Textkarten: Einstufung der Länder in Entwicklungsländer und entwickelte Länder (Industrieländer) Einstufung nach Bruttosozialprodukt (Weltbank) oder nach Human Development Index, HDI (UNO), Vergleich der Kontinente nach Einwohnerzahl bzw. Einkommen (oder Anteil am Welthandel).

Station 4: Reise einer Jeans (15 min)

Viele Waren werden nicht in einem Land, sondern in Teilschritten in verschiedenen Ländern hergestellt, wobei in der Regel jeder Teilschritt dort stattfindet, wo er am billigsten ist. Dies wird mit Hilfe einer Weltkarte anhand der Produktion einer Jeans demonstriert. Wie setzt sich der Preis einer Jeans zusammen (Schaubild)? Die Gruppe hört eine CD mit einem Bericht einer Näherin aus El Salvador.

Station 5: Welthandelsorganisation (WTO) (15 min)

Information über die WTO anhand von Textkarten und der Informationstafeln Ökologische und Sozialstandards?

Entwicklung eigener Ideen bzw. Aktionen zum Thema Welthandel

Zusammenfassung und Feedback