Die ehrenamtlichen Helfer und Aktiven im Weltladen machen einen Betriebsausflug!
Deshalb schließen wir am Montag, 10. September bereits um 14 Uhr.
Die ehrenamtlichen Helfer und Aktiven im Weltladen machen einen Betriebsausflug!
Deshalb schließen wir am Montag, 10. September bereits um 14 Uhr.
Bunte Blüten aus Filz (Nepal)
Seidige Loopschals aus recycelten Saris (Indien)
Olivenöle, schwarze Oliven und grüne Olivenpaste aus Palästina
Senf mit Honig aus Südafrika
Aufstrich/Dips von WeltPartner:
„Chili“ scharf+fruchtig
„Kokos Mango“ mild+würzig
Gewürzspezialitäten aus Südafrika
Sommerliche Geschenkideen:
Buchstütze „Fahrrad“ (Eisen) aus Indien
Halsketten und Armband aus Capizmuschel (Philipinen)
Armband aus Taguanuss (Ecuador)
Ring (Papier)
handbestickte Gürtel aus Peru
Taschen und Geldbörse aus Leder (Indien)
Ledertaschen und
Seidenschal aus Indien
Filzkette (Mongolei)
Ring (Papier)
Der Trägerverein des Weltladens „Aktion 3. Welt e.V.“ läd alle Mitglieder, Aktive und Freunde zu seiner ordentlichen Mitgliederversammlung am 12.6.2018 um 19 Uhr im Netzwerk am Turm ein:
[gview file=“http://www.weltladen-bad-kreuznach.de/wp-content/uploads/2018/05/Einladung-MV-2018.pdf“]
Zum Partnerschaftsjubiläum am Pfingst-Wochenende ergänzt der Weltladen Bad Kreuznach das kulinarische Angebot auf der Nahebrücke
am Samstag, 19.05.2018, 10-18 Uhr,
mit der Verkostung von Knabbereien aus fairem Handel.
Auch die beliebte Kreuznach-Schokolade ist erhältlich.
fairafric – faire Schokolade aus Ghana
Am kommenden Freitag bietet der Weltladen auf der Nahebrücke faire Schokolade aus Ghana zur Verkostung an: fairafric ist die erste Schokolade, die auch im Herkunftsland des Kakaos produziert und verpackt wird. Die gesamte Wertschöpfung findet im Land selbst statt und schafft dadurch Arbeitsplätze zu fairen Bedingungen und Löhnen. Herausragende Schokolade mit sozialer Wirkung – eine gute Füllung fürs Osternest!
Das Weltladen-Team lädt herzlich ein zur Verkostung von 10.30 Uhr bis 16 Uhr.
Die Produktion der fairafric–Schokolade im Januar wurde von einem Fernsehteam begleitet. Die Dokumentation wird an Ostern im Fernsehen gesendet:
Freitag, 30. März um 19.30 auf ARTE;
Samstag 31. März um 17.30 im ZDF.