Öffungszeiten im Dezember

Wichtig – Wichtig – Wichtig:

An den Adventssamstagen hat unser Weltladen von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Außerdem sind wir am 30.11.2014, dem ersten Adventssonntag, von 13 bis 18 Uhr für Sie da.

An Heiligabend und Silvester haben wir von 10 bis 13 Uhr geöffnet.

 

 

Unsere neue FÖJ’lerin im Weltladen Bad Kreuznach

Ich heiße Katrin Kuhnhenne, bin 18 Jahre alt und bin seit August 2014 die neue FÖJ’lerin im Weltladen Bad Kreuznach. Hier werden ausschließlich Produkte aus Fairem Handel verkauft. Da ich mich schon immer für dieses Thema interessiert habe, ist der Weltladen für mich die ideale Einsatzstelle ist, um mich intensiv mit den verschiedenen Bereichen des Fairen Handels auseinanderzusetzen. Darunter zählt vor allem der Verkauf der Fair gehandelten Waren hier im Laden. Hierbei lerne ich die verschiedenen Produkte und ihre Produzenten kennen, aber auch den richtigen Umgang mit Kunden und dem Kreis der ehrenamtlichen Mitarbeiter.
Ein weiterer wichtiger Themenbereich ist die Bildungsarbeit in Schulen oder anderen Einrichtungen. Nur so können immer mehr Menschen über die positive Auswirkung des Fairen Handels informiert werden. Dies ist sehr wichtig, da vielen Kleinbauern in Afrika, Asien und Südamerika nur durch den Fairen Handel eine Existenz gesichert wird. Außerdem werden soziale Gemeinschaftsprojekte wie Schulen und Krankenstationen in diesen Ländern finanziert, wodurch das Leben der Familien langfristig verbessert werden kann.
Nachdem ich mein Abitur am Römerkastell in Bad Kreuznach bestanden habe, wollte ich mich im sozialen und ökologischen Bereich engagieren und habe mich für das FÖJ (freiwilliges ökologisches Jahr) entschieden. Dabei gibt es viele Möglichkeiten an Aktionen, wie zum Beispiel einem konsumkritischen Stadtrundgang und Seminaren, teilzunehmen, sowie sich mit anderen Menschen über verschiedene Themen auszutauschen. Die Arbeit hier im Weltladen macht mir sehr viel Spaß und ich freue mich auf die kommenden Monate.

Fair handeln und Regionales genießen – Einladung zum Fairen Frühstück

Bad Kreuznach. Unter dem Motto „Wir handeln fair – Sie auch?“ laden der evangelische Kirchenkreis An Nahe und Glan und der Weltladen Bad Kreuznach am Freitag, 19. September, zu einem Fairen Frühstück ins Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kurhausstraße 6, Bad Kreuznach ein. In der Zeit von 9.30 bis 13.30 Uhr können die Gäste fair gehandelte Leckerbissen aus der Region und aus aller Welt genießen und für 3,50 Euro so viel frühstücken, wie es der Appetit zulässt. Dazu gibt es Informationen zum Fairen Handel mit dem besonderen Augenmerk auf fair produzierte und gehandelte Textilien. Schülerinnen und Schüler des Lina-Hilger-Gymnasiums stellen zusammen mit ihrer Lehrerin Claudia Becker-Nürnberg ein Projekt zu nachhaltig hergestellter und fair gehandelter Kleidung vor. Gertrude Weisgerber, Gründerin einer der ersten Weltläden in der Region, berichtet über ihre Arbeit in der evangelischen Kirchengemeinde Wallertheim und Anurag Mittal stellt eine der ältesten Fairhandelsorganisationen Indiens und ihre Produkte vor. Faires Frühstück (2)

Rückblick auf den Weltladentag mit Präsentation der neuen Bad Kreuznach Schokolade

Weltladentag 2014 und Präsentation der neuen Bad Kreuznach Schokolade

Samstag, 10.05.2014  –  11.00 bis 15.00 Uhr
im Weltladen Bad Kreuznach

Der diesjährige Weltladentag steht unter dem Motto:
„Mensch. Macht. Handel. Fair.“

In Deutschland teilen sich aktuell fünf Supermarktketten zu 90 Prozent den Umsatz des Lebensmittelmarktes. Immer wieder führen Preisdruck und Konkurrenzkampf im konventionellen Handel zu Arbeits- und Menschenrechtsverletzungen. Mit ihrer Machtkonzentration können diese Ketten den Produzenten weltweit die Herstellungspreise diktieren, so dass Arbeiterinnen und Arbeiter unter gefährlichen Bedingungen oft zu Hungerlöhnen arbeiten müssen.

Welche Auswirkungen diese Machtkonzentration für die Produzenten und uns Konsumenten hat, zeigt der Bad Kreuznacher Weltladen mit einer Bodenzeitung und Info-Material an diesem Tag.

Kreuznach Schokolade

Ab 12.30 Uhr wird der Weltladen gemeinsam mit Oberbürgermeisterin Frau Dr. Kaster-Meurer die neue „Bad Kreuznach Schokolade“ der Öffentlichkeit vorstellen. Sie ist ein besonderes Erzeugnis des Fairen Handels. Handgeschöpft mit der Geschmacksrichtung BitterClassic Mousse von der vielfach ausgezeichneten Schokoladenmanufaktur Josef Zotter in Österreich. Die Motive auf ihrer Banderole – die historischen Brückenhäuser und eine Kakaobohne – wurden erstellt vom  Kreuznacher Fotografen Matthias Luhn und der Schülerin Kathrin Markheim vom Lina-Hilger-Gymnasium.

Der Weltladen ist überzeugt, dass diese Schokolade künftig ein begehrtes Mitbringsel und ein süßer Bote unserer Fairtrade-Stadt Bad Kreuznach sein wird. Sie ist ab dem 10. Mai bei uns erhältlich.