Faire Woche 2014

Faire Woche 2014
Auch dieses Jahr nimmt der Weltladen Bad Kreuznach an der Fairen Woche vom 12. bis 26. September 2014 teil. Unter dem Motto „Ich bin Fairer Handel“ präsentiert sich der Weltladen als ein wichtiger lokaler Akteur des Fairen Handels in der Fairtrade Stadt Bad Kreuznach.
Die Faire Woche 2014 will erneut den Fairen Handel in Deutschland stärker in das öffentliche Bewusstsein rücken und viele Menschen aller Altersgruppen erreichen.
Gemeinsam mit dem Kirchenkreis an Nahe und Glan laden wir Sie zu einem Fairen Frühstück ein. Es findet am 19.09.2014 von 9:30 bis 13:00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kurhausstraße 28 statt.
Hier haben Sie die Möglichkeit, eine Vielfalt an Fairen Produkte aus dem Weltladen, wie zum Beispiel Kaffee, Tee, Honig u.a., sowie regionale Köstlichkeiten zu einem Preis von 3,50 € zu probieren. Filme und Kurzstatements geben Ihnen außerdem die Möglichkeit, mehr über den Fairen Handel, seine Produzenten und ihr Produktsortiment zu erfahren.

Faires Fußballturnier

Am Pfingstmontag, den 9. Juni 2014, 13:00 Uhr wurde im Salinentalstadion ein besonderes Fußballspiel mit fairen Fußbällen zwischen zwei gemischten Jungen- und Mädchenmannschaften angepfiffen.

Das Spiel fand im Rahmen des Nahetalturniers statt, das der Fußballverein FSV 06 für fast 90 Jugendmannschaften aus ganz Rheinland-Pfalz ausgerichtet hatte.

Fairness spielt gerade beim Fußballspiel eine besondere Rolle. In der Welthauptstadt der Fußballproduktion in Sialkot/Pakistan werden aber noch immer viele Fußbälle wenig fair hergestellt.

Die Näherinnen und Näher dort verdienen oft nur einen Bruchteil des gesetzlichen Mindestlohns. Familien verarmen und auch Kinder müssen mitarbeiten, um das Einkommen der Familien zu verbessern.

Doch es gibt Hoffnung: Bei der Herstellung von Fairtrade-Fußbällen werden existenz- sichernde Löhne gezahlt und Kinderarbeit ist ausgeschlossen.

Der Weltladen Bad Kreuznach war Mitveranstalter des besonderen Fußball-Spieles. Er war beim Turnier mit einem Pavillon vor Ort, um über die sozialen Probleme bei der Produktion der Fußbälle zu informieren und wer Lust hatte, konnte es selbst versuchen, einen Fußball zu nähen.

Faires Fußballspiel, 9.Juni

Torwand-Schießen mit fair gehandelten Fußbällen

Rückblick auf den Weltladentag mit Präsentation der neuen Bad Kreuznach Schokolade

Weltladentag 2014 und Präsentation der neuen Bad Kreuznach Schokolade

Samstag, 10.05.2014  –  11.00 bis 15.00 Uhr
im Weltladen Bad Kreuznach

Der diesjährige Weltladentag steht unter dem Motto:
„Mensch. Macht. Handel. Fair.“

In Deutschland teilen sich aktuell fünf Supermarktketten zu 90 Prozent den Umsatz des Lebensmittelmarktes. Immer wieder führen Preisdruck und Konkurrenzkampf im konventionellen Handel zu Arbeits- und Menschenrechtsverletzungen. Mit ihrer Machtkonzentration können diese Ketten den Produzenten weltweit die Herstellungspreise diktieren, so dass Arbeiterinnen und Arbeiter unter gefährlichen Bedingungen oft zu Hungerlöhnen arbeiten müssen.

Welche Auswirkungen diese Machtkonzentration für die Produzenten und uns Konsumenten hat, zeigt der Bad Kreuznacher Weltladen mit einer Bodenzeitung und Info-Material an diesem Tag.

Kreuznach Schokolade

Ab 12.30 Uhr wird der Weltladen gemeinsam mit Oberbürgermeisterin Frau Dr. Kaster-Meurer die neue „Bad Kreuznach Schokolade“ der Öffentlichkeit vorstellen. Sie ist ein besonderes Erzeugnis des Fairen Handels. Handgeschöpft mit der Geschmacksrichtung BitterClassic Mousse von der vielfach ausgezeichneten Schokoladenmanufaktur Josef Zotter in Österreich. Die Motive auf ihrer Banderole – die historischen Brückenhäuser und eine Kakaobohne – wurden erstellt vom  Kreuznacher Fotografen Matthias Luhn und der Schülerin Kathrin Markheim vom Lina-Hilger-Gymnasium.

Der Weltladen ist überzeugt, dass diese Schokolade künftig ein begehrtes Mitbringsel und ein süßer Bote unserer Fairtrade-Stadt Bad Kreuznach sein wird. Sie ist ab dem 10. Mai bei uns erhältlich.