Geschenkideen aus Fairem Handel finden Sie jetzt bei uns im Weltladen
Geschenkideen aus Fairem Handel finden Sie jetzt bei uns im Weltladen
Unter dem Motto „Faires Frühstück – Genuss und mehr“ laden der Weltladen Bad Kreuznach und der örtliche Caritasverband am Mittwoch, 14. Oktober, zwischen 10 und 12 Uhr ins „Café Kleeblatt“ des Bad Kreuznacher Mehrgenerationenhauses (Bahnstraße 26) ein.
Rund ums Frühstücksbuffet mit fair gehandelten Produkten – darunter Brotaufstriche, Kaffee, Tee und Saft – erfahren die Besucher Wissenswertes über Fairen Handel. So gibt`s Infos über die Herkunft von Lebensmitteln oder Textilien, Arbeitsbedingungen und das Leben der Menschen anderswo.
Aufschlussreich wird sicherlich der Vergleichstest „fairer“ und konventioneller Artikel. „Angesichts der Gegenüberstellung dürfte sich mancher wundern: Fair gehandelt bedeutet sozial – das muss aber keineswegs erheblich teurer sein“, betont Caritas-Mitarbeiter Andreas Esch.
Deshalb – und weil das Frühstückstreffen auch durch die Stadt Bad Kreuznach, die Katholische Erwachsenenbildung Rhein-Hunsrück-Nahe und das Dekanat Bad Kreuznach unterstützt wird – gibt`s die Leckereien ebenfalls zum fairen Preis: Der Kostenbeitrag beträgt 3,50 Euro.
Anmeldung ist übrigens nicht notwendig – auch wer kurzentschlossen mitschlemmen möchte, ist an dem Vormittag herzlich willkommen!
Der Weltladen Bad Kreuznach und die Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt Bad Kreuznach laden ein zu einer Informationsveranstaltung zum Thema:
Referent ist Benjamin Pütter, Kinderrechtsexperte von Misereor.
Kinderarbeit ist verboten, auch in Indien. Gründe, warum es trotzdem in Indien Kinderarbeit gibt und Indien sogar das Land mit dem größten Anteil an Kinderarbeit weltweit ist, sind Armut, Analphabetismus, Korruption und Wegschauen. Wenn Kinder in Siedlungen direkt neben einem Steinbruch leben und von Kindesbeinen an dort arbeiten müssen, kennen sie nichts anderes, kein Internet, kein Fernsehen, keine Bücher, keine Spiele. Sie wissen gar nicht, dass es ein anderes Leben mit Schule und Freizeit gibt.
Hierüber berichtet Benjamin Pütter, der Kinderarbeitsexperte von Misereor, der jedes Jahr Indien besucht. Er wird darüber informieren, dass es Alternativen gibt: Fair gehandelte, zertifizierte Steine, die ohne ausbeuterische Kinderarbeit hergestellt wurden.
Wolfgang Heinrich, Bürgermeister der Stadt Bad Kreuznach wird mit einem Grußwort in die Veranstaltung eröffnen.
Weitere Information für Interessierte gibt es beim Weltladen Bad Kreuznach in der Mannheimer Straße 90. Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 10-18 Uhr.
Da heißt es jetzt raus ins Grüne – vielleicht zu einem Picknick mit lauter leckeren Zutaten aus unserem reichhaltigen Sortiment fair gehandelter Produkte!